And the winner is: FC Bayern


Das Scheitern der deutschen Fußballer gegen Italien ist ja oft kommentiert worden, einige Schreiber haben dazu auch durchaus interessante Gedanken hinzugefügt, z.B. daß die Deutschen es nicht nötig hatten, aus Ecken und Freistößen was Ordentliches zu machen und dies auch seit Jahrzehnten nicht üben.

Mein Lieblingsfußballgott Uli Hoeneß jedoch dürfte sich erneut die Hände gerieben haben, denn ein Großteil der Spieler steht bei ihm FC Bayern unter Vertrag. Hier wurde der Marktwert (Gomez etc) deutlich gesteigert bzw. erhalten (der formschwache Schweinsteiger…).

Der deutsche Meister war gerade mal mit einem einzigen Spieler auf dem Platz vertreten, der Rest saß wenn überhaupt  auf der Ersatzbank.

Der Schluß, und das wundert mich schon seit Jahrzehnten, daß das niemand thematisiert, daraus lautet doch: Im deutschen Spitzenfußball geschieht nichts, was nicht auch dem FC Bayern dient. Der spricht ein gewichtiges – vielleicht auch entscheidendes – Wort  bei der Aufstellung der Mannschaft mit.

Ansonsten ist es ja wohl kaum zu erklären, daß Tony Kroos, Thomas Müller sowie Bastian Schweinsteiger aufliefen, alle drei mehr oder weniger formschwach.

  • Ich hoffe allerdings wirklich auf ein dauerhaftes Erstarken anderer Bundesligisten, so daß die nicht vorhandenen Argumente, die Mannschaft mit überwiegend Bayern-Spieler zu besetzen, auf Dauer nicht mehr haltbar sind.

 

 

 

Über hermanitou

I believe in evolution of all creatures. All creatures are equal. Man is rational. Love is essential. War is evil. Religion can be a value for some men or women, but without political or moral power. Everyone is free but responsible. Slavery is a crime!
Dieser Beitrag wurde unter FC Bayern, Fußball abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu And the winner is: FC Bayern

  1. rainer kühn schreibt:

    Du weißt ja, ich finde den FCB seit meinen Jugendjahren gut. Der Bayernblock hat der N11 von Löw aber nicht gut getan, vor allem war Schweinsteiger nicht auf der Höhe der Strafraumgrenze. Das EM-Turnier war aber insgesamt sportlich wunderbar.
    Daß Bayern nun Sammer holt, vom DFB, als Sport-Vorstand, das liegt nicht in meiner Philosophie des Vereins von der Säbener Straße. Und auch ein Trainer aus Barcelona paßt für mich nicht nach München. – Ich denke, diese Saison holen sie wieder das Double, und CL obendrauf.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..