Ein weiterer Mißbrauchsfall auf höchster Ebene ereignete sich gestern, als der als „Oberhaupt des Vatikanstaates“ angekündigte Papst im deutschen Bundestag sprechen durfte.
Bundestagspräsident Lammert fiel dadurch auf, daß er Herrn Ratzinger penetrant als „Heiligen Vater“ bezeichnete und damit deutlich machte, daß Ratzinger, auch unter seinem Künstlernamen Benedikt bekannt, nicht als Vetreter eines Staates, sondern als Religionsoberhaupt den Bundestag mißbrauchen durfte.
Ansonsten war interessant, daß der Papst – bezüglich seiner zahlreichen Mitarbeiter, die in den letzten Jahrzehntern Kinder mißbrauchten und verführten – klare Worte der Selbstkritik zum Vatikan als Staat fand:
„Wir haben erlebt, dass Macht von Recht getrennt wurde, dass Macht gegen Recht stand, das Recht zertreten hat und dass der Staat zum Instrument der Rechtszerstörung wurde – zu einer sehr gut organisierten Räuberbande, die die ganze Welt bedrohen und an den Rand des Abgrunds treiben konnte.“
Peinlich darüber hinaus war die fraktionsübergreifende große Anzahl der rot-rot-grünen Politiker, die sich vor und nach dem Schwachsinn, den der Papst im Bundestag verkündete, outeten:
Andrea Nahles lobt Papstrede…
Oskar Lafontaine bricht Lanze für den Papst…
Cem Özdemir fordert Respekt für den Papst…
- Augenscheinlich hat sich auch noch nicht herumgesprochen, daß man Kinder von jeglichem Kontakt mit Priestern fernhalten sollte:
„18:07 Uhr: Der Papst segnet Babys im Papamobil
Der Papst bekam mehrere Babys in das Papamobil gereicht, die er segnete. Die vielen Gläubigen, die im Stadion bunte Fahnen schwenkten, kamen aus Deutschland und benachbarten Ländern. „
- Und so bleibt abschließend die Erkenntnis, daß es dem gemeinen Volk erheblich näher ging, daß der Schalke 04-Trainer Ralf Rangnick abtrat:
„11.37 Uhr: Rangnick liegt vor dem Papst
„Trending Topics“ sind die Phrasen, die bei Twitter besonders viele Nutzer gebrauchen – dazu gibt es eine ständig aktualisierte Hitliste. Am Tag des Papstbesuches steht „Papst Benedikt XVI.“ ganz oben – allerdings nicht auf Platz eins: Den hält der Hashtag „#rangnick“ – der Rücktritt des Trainers von Schalke 04 wegen „geistiger Erschöpfung“ ist das Top-Thema „
Wenden wir uns also wieder dem Fußball zu, nachdem der geistig erschöpfte Papst, der einfach nicht glauben will, daß Darwin recht hat:
„Ist es wirklich sinnlos zu bedenken, ob die objektive Vernunft, die sich in der Natur zeigt, nicht eine schöpferische Vernunft, einen Creator Spiritus voraussetzt?“
wieder abgereist ist und der abergläubische Spuk erst mal vorbei ist.
Die Bundesliga ist allemal öffentlicher als das dumpfe Geschehen hinter Kloster-und Moralmauern, das vermutlich auch die nächsten Jahrhunderte überdauern und weitere Opfer fordern wird.