Obama: Anwar al-Awlaki zum Abschuß freigegeben


Die USA befinden sich seit einiger Zeit in illustrer Gesellschaft: Sie sind gemeinsam mit Diktaturen und Schurkenstaaten wie China, Pakistan, Saudi-Arabien und dem Iran fast die einzige Demokratie, in der die Todesstrafe praktiziert wird.

Man kann getrost annehmen, daß die Hemmschwelle zur Brutalität in Ländern, die sich Henker halten, erheblich niedriger ist als in Ländern, in denen gewissenhaft Richter und Richterinnen zu entscheiden haben, wie lang auch abscheulichste Verbrecher in den Knast einzufahren haben.

Daher ist es im Grunde nicht verwunderlich , daß dort, wo die Kopf-ab-Variante  als ultima ratio gegen Verbrechen ( beileibe nicht nur gegen Mörder, sondern auch z.B. gegen Vergewaltiger, geistig zurückgebliebene Personen, Raub mit Todesfolge etc.) und aus politischen Gründen (Mumia Abu-Jamal) verhängt wird, auch in der Konsequenz US-Bürger wie Anwar al-Awlaki auf Todeslisten des CIA landen, wie beispielsweise die Basler Zeitung meldet.

Die Zeitung weiter: „Einen solchen Vorgang soll es selbst während der achtjährigen Präsidentschaft von George W. Bush, der einen harten Kurs gegen Terroristen verfolgte, nicht gegeben haben.“

Verwunderlich ist die persönliche Komponente in dieser Sache: Barak Obama selbst hat immer durchblicken lassen, daß er gegen die Todesstrafe ist, aber auch, daß er nichts dagegen unternehmen wird. Das ist die eine Seite.

Etwas Anderes ist es allerdings, wenn Obama aktiv die Todesstrafe gegen den US-Bürger Anwar al-Awlaki nicht nur genehmigt, sondern auch ohne Gerichtsverfahren akzeptiert.

Da bleibt dann schon die Frage, wodurch sich Obama eigentlich von George Dabbelju Bush in ethischer Hinsicht noch unterscheidet. Angetreten, einen moralischen Neuanfang zu machen (er ist schließlich der Erfinder des  Change-yes-we-can-Mantras) wandelt sich  er nun in dieser essentiell wichtigen ethischen Frage letztendlich zum texanischen Cowboy.

Letztendlich wird der Kampf des anderen Amerika, das ich selbst sehr schätze, weitergehen. Wie seit vielen Jahren wird dort weiterhin die Frage gestellt, die die singer und songwriterin Holly Near in ihrem Lied „foolish notion“ stellte und ein Fanal gegen die Todesstrafe bedeutet:

Why do we kill people

who are killing people

to show that killing people is wrong?

Über hermanitou

I believe in evolution of all creatures. All creatures are equal. Man is rational. Love is essential. War is evil. Religion can be a value for some men or women, but without political or moral power. Everyone is free but responsible. Slavery is a crime!
Dieser Beitrag wurde unter Eine Welt, Freiheit und Abenteuer, Gesellschaft, Politik, Politik und Gesellschaft, Uncategorized abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..