Wer regiert die Welt?


In der heutigen Presse ( 19.04.2011) ist zu lesen:

„Die Ratingagentur Standard & Poor“s (S&P) hat die künftige Kreditwürdigkeit der USA infrage gestellt. Sie werde deren Bonität zwar weiter mit der Bestnote AAA bewerten, den Ausblick für die langfristige Beurteilung jedoch von ’stabil‘ auf ’negativ‘ senken, teilte S&P am Montag mit. Grund dafür seien die ’sehr hohen‘ Haushaltsdefizite. Weltweit brachen die Aktienkurse ein, auch der Ölpreis sank, dafür wurde Gold deutlich teurer.“

  • Am 03.02.2011 war zu lesen:

„Es kann schon fast als Warnschuss bezeichnet werden, dass ausgerechnet jetzt die Ratingagentur Standard & Poor´s sich veranlasst fühlte, die Kreditwürdigkeit Japans aufgrund ihrer hohen Staatsverschuldung eine Stufe zu senken. Erste Konsequenzen sind bereits jetzt auf den asiatischen Aktienmärkten zu spüren. Zahlreiche Investoren haben sich schon aus dem Tokioter Markt zurückgezogen.“

„Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat die Kreditwürdigkeit Irlands um eine Stufe gesenkt. Die langfristige Bonität sinkt von „A“ auf „A-“, wie S&P mitteilte. Zudem stellte die Agentur weitere Herabstufungen in Aussicht, indem sie das Land auf einer Art Beobachtungsliste („CreditWatch“) beließ. S&P begründete den Schritt mit einer Revision der Risikoeinschätzung für die heimischen Banken.“

  • Und am 23.07.2009:

„Unglaubliche Kehrtwende der Ratingagentur Standard & Poor’s: Einer Reihe von Wertpapieren gab die Ratingagentur am Dienstag wieder das Toprating «AAA» – obwohl sie die Papiere, die unter anderem von Goldman Sachs, Credit Suisse und JP Morgan Chase stammen, erst vergangene Woche herabgestuft hatte. Ohne Toprating können die Papiere nicht im Rahmen eines Programms der Notenbank Federal Reserve als Sicherheit im Gegenzug für Kredite hinterlegt werden. «Financial Times Deutschland» führt den Rückzieher auf Druckversuche zurück und schreibt: «Angesichts der heftigen Proteste von Investoren über die Herabstufung, liegt der Verdacht nahe, dass S&P vor wichtigen Kunden eingeknickt ist.»

„Die Ratingagentur Standard & Poor’s will sich nicht für möglicherweise falsche Bonitätsnoten haftbar machen lassen. „Ratings sind nicht richtig oder falsch. Sie sind in ihrer Gesamtheit konsistent angewandt oder nicht“, sagte Deutschlandchef Torsten Hinrichs in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Frankfurt. „Ratings sind eine Meinung zu zukünftigen Ereignissen. Dass diese Meinung relativ treffsicher ist, weisen wir in Studien nach. Ob diese Meinungen in fünf Jahren zutreffen oder nicht, kann nach unserer Ansicht keine Haftungsgrundlage sein.“

Die Ratingagentur Standard & Poor´s hat das Rating Griechenlands von BBB+ auf BB+ gesenkt. Nun wird es schwierig für Griechenland Kredite zu bekommen. Aber war da nicht was mit Ratingagenturen? So vor knapp zwei Jahren?…. kann sein, dass die Griechen ihre Kredite bald nicht mehr pünktlich zahlen können. Ich kenne die Zahlen nicht. Aber wer sind denn die Experten, die Griechenlands Kreditwürdigkeit abgestuft haben? Es ist die Ratingagentur Standard & Poor´s. Das waren die gleichen Versager, die wenige Tage vor der Lehmann Pleite die Bank noch im A-Bereich gewertet haben. Lehmann war zu diesem Zeitpunkt so blank wie ein nackter Seemann Morgens um sechs auf St. Pauli…
 …Mag sein das Griechenland kein Traumschuldner mehr ist. Aber eine Bewertung von Standard & Poor´s jetzt als Richterspruch einer unabhängigen Institution darzustellen ist albern.“

„Rating-Agenturen haben eine enorme Macht: Sie lenken den Fluss von Milliardensummen. Wie ihre Bewertungen zustande kommen, ist ihr großes Geschäftsgeheimnis….“

Geld regiert die Welt? Regierungen? Die Vereinten Nationen? – 

– Weit gefehlt.

Nach den Heuschreckenschwärmen, den Hedgefonds und den spekulierenden Bankern heißt das neue Zauberwort Risikomanagement. Und die Risikomanager werden weder als solche geboren noch in ihren Job gewählt. Sie sitzen anonym in den Chefetagen von Standard&Poor etc. Und deren Analysten machen Politik. So ist die neueste Meldung über die Kreditwürdigkeit der USA eine ganz offensichtlicher Versuch, den oppositionellen Republikanern, denen die Sparmaßnahmen von Barak Obama nicht hart genug sind, in die Hände zu spielen.

AAA heißt die neue Agenda, was schlicht und einfach bedeutet, wenn ein Land A hat, ist es fein raus, ein AAA hingegen ist schon nah am Abgrund, der mit B beginnt und dann zur faktischen Enteignung des mit B bewerteten Staates führt. Man nennt das auch den Rettungsschirm, unter dem Griechenland, Irland, Portugal oder andere Staaten verramscht werden. Horrende Zinsen drohen diesen Staaten, die beileibe nicht gerettet, sondern in langjährige Abhängigkeit der Bankiers dieser Welt gestoßen werden.  Der Rettungsschirm ist eigentlich eine Saugglocke, an dessen einem Ende der Saugnapf angesetzt wird und dazu führt, daß Politik und Wirtschaft nahezu jede Handlungsfähigkeit und Eigenständigkeit verlieren. Am anderen Ende saugen die Bankulanten, die mittels Rating-Agenturen dafür gesorgt haben, daß bar jeder wirtschaftlichen Vernunft das entsprechende Land vollends zugrunde geht.

Heiner Flassbeck beschreibt das in „die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts“ so:

 “… der im Vergleich zu Japan nur ungefähr ein Viertel mal so stark verschuldete spanische Staat zahlt den dreifachen Zinssatz. Griechenland, das nicht einmal doppelt so hoch verschuldet ist wie Deutschland, musste mit 276 Basispunkten im Vergleich zu Deutschland fast den doppelten Zissatz für seine Staatsschulden aufbringen. Das noch stärker verschuldete Italien hingegen hatte nur 82 Basispunkte über dem deutschen Zinssatz zu schultern. Das lässt nur den Schluss zu, dass selbst im Urteil der ‘Märkte’ öffentliche Schuldenstand und Zinsdifferenzen viel weniger miteinander zu tun haben, als allgemein unterstellt.”

  • Wer regiert die Welt?

Spekulanten und Bankiers, Vampire und Aasgeier, die nahezu unkontrolliert ihr Unwesen weltweit treiben dürfen.

Es ist die Aufgabe von aufgeklärten, vielleicht auch dezidiert linken Menschen, eine Gegenöffentlichkeit herzustellen und die Dinge zu benennen.

Auf Bildungsfernsehen & Co kann man sich dabei nicht verlassen, denn darin steckt vor allem das Prädikat bildungsfern. 

Über hermanitou

I believe in evolution of all creatures. All creatures are equal. Man is rational. Love is essential. War is evil. Religion can be a value for some men or women, but without political or moral power. Everyone is free but responsible. Slavery is a crime!
Dieser Beitrag wurde unter Bildung, Eine Welt, Gesellschaft, Kommentar, Politik, Politik und Gesellschaft, Uncategorized, USA abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..