Zuckerberg’s Schöpfung gewinnt weiterhin neue Users weltweit (über 600 Millionen).Seit Juni 2010 hat Facebook neue wichtige Länder von lokalen, bis dato starken Netzwerken abgeworben (es ist nun Marktführer in 115 von 132 Ländern), speziell in Europa.
Im Einzelnen:
– Von Iwiw: Ungarn
– Von Nasza-Klasa: Polen
– Von Hi5: Mongolei
– Von Orkut (Google): Paraguayund Indien. . Orkut bleibt noch Marktführer in Brasilien.
In Japan ist Mixi weiterhin das meistbesuchte Netzwerk. (Japans „Ameba“ ist kein reines soziales Netzwerk). Näheres hierzu bei Akky Akimoto.
Unklar bleibt die Sitaution in Armenien, Georgien und den Niederlanden. In diesen Ländern sieht Alexa Facebook vorne, Google- Trends sieht hingegen lokale Netzwerke im Vorteil.
Social Networking Sites (Dezember 2010)
Wenn wir die Entwicklung jenseits von Facebook anschauen, können wir den Zuwachs von Twitter speziell gegenüber MySpace beobachten (in Australien, Kanada, Deutschland und ItaIien), sowie das langsame, aber konstant zunehmende Wachstum von LinkedIn (in Australien, Kanada und Großbritannien). Neue Entwicklungen seit Juni sind hier gelb markiert.
Quelle: Der Originaltext in Englisch sowie die Karten stammen von Vincos Blog.
Interessant finde ich, dass scheinbar auch der amerikanische Markt aufgemischt wird. Schien es über Jahre hinweg einen „Nichtangriffspakt“ zwischen LinkedIn und Facebook existiert zu haben, werden jetzt zunehmends Feautures von Facebook implementiert, die Richtung Karriere und Personalsuche gehen (Zuerst die geschlossenen Gruppen, jetzt das überarbeitete Profil). In D sind viele fixiert, privat und geschäftlich zu trennen, deises scheint international nicht so trennscharf zu sein.
lG
Stephan
Gefällt mirGefällt mir