Der Deckel, mit dem die ägyptische Elite ihren Kochtopf bedeckte, lupft sich. Darunter kocht ein zunehmend unkontrollierbarer Zorn auf die unfaßbare Armut, die im Land herrscht und der nun den Topf zum Überlaufen bringt. Dauerhaft könnte dies die Clique des postmodernen Pharao Mubarak in Schwierigkeiten bringen.
Bilder aus den letzten Tagen:

Demonstranten protestieren im Zentrum von Kairo am 25. Januar 2011. (Mohammed Bilder ABED / AFP / Getty)

Ein Demonstrant trägt eine ägyptischer Flagge durch Wolken von Tränengas bei einer Demonstration in Kairo am 25. Januar 2011. Tausende von Anti-Regierungs-Demonstranten forderten das Ende des Hosni Mubarak nach fast 30 Jahren an der Macht. (AP Photo / Nasser Nasser)

Ägyptische Demonstranten im Zentrum von Kairo beten während einer Protestaktion und fordern den Sturz von Präsident Hosni Mubarak sowie Reformen. Bild vom 25. Januar 2011. (Mohammed Bilder ABED / AFP / Getty)

Ein Junge flieht vor einer Kolonne von Polizisten bei Protesten gegen die Regierung in der Innenstadt von Kairo 25. Januar 2011. (REUTERS / Amr Abdallah Dalsh

Eine Anti-Regierungs-Demonstrantin schwenkt ägyptische Fahnen während Zusammenstößen mit der Polizei in der Innenstadt von Kairo am 25. Januar 2011. (REUTERS / Amr Abdallah Dalsh)

Tränengas über Kairos Innenstadt.(REUTERS / Amr Abdallah Dalsh)

Demonstranten fordern ein Ende der Armut. (AP Photo / Mohammed Abu Zaid)

Anti-Regierungs-Demonstranten bei einem Zusammenstoß mit der Polizei in der Innenstadt von Kairo 25. Januar 2011. (REUTERS / Mohamed Abd El-Ghany)

Anti-Regierungs-Demonstranten versammeln sich am Tahrir-Platz in der Innenstadt von Kairo am 25. Januar 2011. (REUTERS / Mohamed Abd El-Ghany)
- Alles weitere wie immer bei meinem Blogger-Freund Andreas: Hintergründe zum Massenprotest
http://afri-russ-archiv.blog.de/ und: http://andreassozpol.blog.de/